Rezept für gebratene Schalotten nach thailändischer Art

Gebratene Schalotten nach thailändischer Art zu Hause zuzubereiten ist einfach, vorausgesetzt, Sie stellen sich auf den Erfolg ein und achten beim Kochen darauf.

Fotos: Vicky Wasik

Warum es funktioniert

  • Das Schneiden von Schalotten mit einer Mandoline auf die richtige Dicke stellt sicher, dass sie gleichmäßig garen und richtig knusprig werden können, ohne zu fetten.
  • Wenn Sie die Schalotten von der Hitze nehmen und abseihen, wenn sie leicht golden sind, werden sie nicht zu dunkel und bitter durch das Garen mit Verschleppung.
  • Die Schalotten vorsichtig auf mehrere Lagen Papiertücher auftragen, damit sie nicht matschig und ölig werden.
  • Zusammen mit knusprig frittierten Schalotten ergibt dieses Rezept ein aromatisches frittiertes Schalottenöl, das verwendet werden kann, um Dinge wie Vinaigrette, Mayonnaise oder nachfolgende Chargen frittierter Schalotten zuzubereiten.

Wer gerne knusprige, herzhafte Beilagen mag, sollte auch frittierte Schalotten nach thailändischer Art in sein Repertoire aufnehmen. Dieses Rezept ist wirklich zweitrangig: Neben knusprigen Schalotten, die man über fast alles streuen kann, bekommt man eine aromatische Frittierte-Seite.Schalottenöl, das Sie für weitere Rezepte verwenden können, wie Salatdressings und Mayonnaise.

Rezept Fakten

Aktiv: 25 Minuten
Gesamt: 25 Minuten
Ergibt: 1 1/2 Tassen

Bewerten & Kommentieren

Zutaten

  • 450 g Schalotten, geschält und in 1/16 Zoll dicke Runden geschnitten siehe Hinweis
  • 2 Tassen 475 ml Pflanzenöl
  • Koscheres Salz

Wegbeschreibung

  1. Ein Backblech mit Rand mit einer doppelten Lage Küchenpapier auslegen. Ein feinmaschiges Sieb über eine große hitzebeständige Schüssel oder einen mittelgroßen Topf stellen.

  2. Wenn auf dem Herd gekocht wird: Schalotten und Öl in einem mittelgroßen Topf oder Wok mischen. Bei starker Hitze kochen und unter häufigem Rühren 2 bis 3 Minuten kochen, bis die Schalotten zu sprudeln beginnen. Weiter kochen und ständig umrühren, während die Schalotten braten, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten, bis die Schalottenblass goldbraun werden, 8 bis 10 Minuten länger. Schnell arbeiten, Topfinhalt in ein vorbereitetes Sieb über der Schüssel gießen. Schalotten kochen nach dem Abgießen noch kurze Zeit weiter, also nicht zu dunkel werden lassen.

    Wenn Sie in der Mikrowelle kochen: Schalotten und Öl in einer großen mikrowellengeeigneten Schüssel mischen und mit einer Gabel verrühren, um Runden zu trennen. Mikrowelle bei hoher Leistung 5 Minuten lang umrühren. Dabei darauf achten, dass alle Schalottenstücke, die an den Seiten der Schüssel haften, gelöst werden. Weiterin 2-Minuten-Schritten in die Mikrowelle stellen, zwischen jeder Runde umrühren, bis die Schalotten anfangen, leicht golden zu werden, insgesamt 6 bis 8 Minuten Mikrowelle in 30-Sekunden-Schritten, zwischen jeder Runde umrühren, bis sie gleichmäßig blass goldbraun sind, 30 Sekunden bis 1 Minute30 Sekunden länger. Schnell arbeiten und den Inhalt der Schüssel in das vorbereitete Sieb über der Schüssel gießen. Schalotten werden nach dem Abtropfen noch kurze Zeit weitergaren, also nicht zu dunkel werden lassen.

  3. Schalotten sofort auf das vorbereitete Backblech geben, gleichmäßig verteilen und mit Salz würzen. Schalotten abtropfen lassen, dann die oberste Schicht Küchenpapier vorsichtig anheben und Schalotten auf die zweite Schicht rollen und mit der ersten vorsichtig abtupfen.Schalotten und Öl auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann in separate luftdichte Behälter umfüllen. Gebratene Schalotten bei Raumtemperatur und Schalottenöl im Kühlschrank aufbewahren.

Sonderausstattung

feinmaschiges Sieb, Backblech mit Rand

Anmerkungen

Die Verwendung einer Mandoline ergibt die gleichmäßigste Dicke für die in Scheiben geschnittenen Schalotten.

Make-Ahead und Lagerung

Gebratene Schalotten können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Monate bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Gebratenes Schalottenöl kann bis zu 1 Monat in einem luftdichten Behälter gekühlt werden.

Dieses Rezept erscheint in